Rhubarb Hibiscus Old Fashioned

Endspurt für Rhabarber: Noch bis 24. Juni darf das Stangengemüse (sic!) geerntet werden, ehe es aufgrund eines zu hohen Oxalsäuregehalts replica watch gesundheitlich bedenklich wird. Höchste Zeit also, den süßen Geschmack des Frühlings noch einmal ins Glas zu holen.

Weiterlesen

Old Fashioned mit Bitterorangensirup

Old Fashioned Bitterorangensirup

Winterzeit ist Zitruszeit. Langsam leert sich das saisonale Obstregal und übrig bleiben ein paar Apfelsorten und Zitrusfrüchte. Unter die üblichen Verdächtigen Orangen, Mandarinen, Zitronen und Limetten reihen sich leider viel zu selten exotische (ungespritzte) Gattungen wie Meyer Zitrone, Bergamotte oder auch Bitterorange. Bei diesen versteckt sich nämlich nicht nur im Fruchtfleisch bzw. im daraus gewonnen Saft das süß-saure Aroma, sondern vor allem auch in der Schale. In der Bar wird sie meist als Garnitur verwendet, wobei z.B. ein Orangen- oder Zitronen-Twist, über dem Glas ausgedrückt, und somit der fertige Drink mit den ätherischen Ölen aus der Schale aromatisiert wird. Dieses flüchtige Aroma, das sich in der Regel nach 2–3 Schlucken aufgelöst hat, kann in Form eines Sirups auch zu einem Hauptakteur des Drinks werden: Wie in unserer Abwandlung eines klassischen Old Fashioned, bei dem der Zuckerwürfel durch einen selbstgemachten Bitterorangensirup ersetzt wird.

Weiterlesen

Whiskey Sour

Whiskey Sour

Das Einmaleins jedes Barkeepers ist die Zubereitung klassischer Cocktails. Diese gehören zu den Anfängen der Cocktailkultur, als man starke selbstgebrannte Spirituosen durch Zugabe von Säure und Süße trinkbarer machte. Die Grundzutaten klassischer Cocktails bestehen also meist aus Spirituose, Zitrone und Zucker. Auch wenn die Rezeptur recht einfach klingt, kann bei falschem Mischungsverhältnis doch einiges schief gehen.

Weiterlesen