Limoncello

Limoncello-1

In seiner Euphorie, Zitronen direkt von der Amalfiküste geliefert zu bekommen, hat Bene gleich 20 kg bestellt. Mittlerweile sind alle der gefühlt 200 Früchte verarbeitet und wir haben einen Vorrat an Zitronenmarmelade für die nächsten drei Jahre angelegt, unzählige Sours getrunken und natürlich literweise Limoncello produziert.

Weiterlesen

Celery Lady

celery-lady-1

Sellerie gehört unserer Meinung nach nicht nur als Deko in die Bloody Mary. In flüssiger Form – als Likör oder Sirup – peppt er jeden klassischen Säure-betonten Drink auf und verleiht ihm ein „grünes“ Aroma. So auch bei unserer Abwandlung einer White Lady.

Weiterlesen

Salt Foam Margarita

Salt Foam Margarita

Salzrand an der Margarita, Pfeffer in der Bloody Mary oder ganz fancy Gurke und Pfeffer im Gin & Tonic: Unserer Meinung nach nicht gerade die besten Beispiele dafür, dass Salz und Pfeffer neben der Küche auch in die Bar gehören. Wir haben uns deshalb an zwei Drinks versucht, die ohne grobgemahlenem Pfeffer (der hängt nur zwischen den Zähnen und verstopft den Strohhalm) oder dickem Salzrand am Glas (der, wenn schlecht gemacht, Schluck für Schluck in den Drink abrutscht) auskommen. Et voilà: Cocktail Nummer eins ist eine klassische Margarita mit einer modernen Salzschaumhaube.

Weiterlesen

Gin Bramble mit Brombeer-Thymian-Espuma

Gin-Bramble-01

Darüber kann man nun streiten: Ist es ein Gin Bramble, bei dem die Fruchtkomponente heraus genommen und durch Änderung des Aggregatzustandes – in diesem Fall als Espuma – wieder hinzugefügt wird, oder ist es ein Gin Daiquiri, getoppt mit einem Brombeerschaum?

Weiterlesen

Coffee Fizz

© Benedikt Steinle // www.youarehungry.com

Wir lieben Kaffee. Und Cocktails. Also liegt es eigentlich sehr nahe: Ein Kaffeecocktail. Hier ist er: Der Coffee Fizz. Mit selbst gemachten Kaffee-Vodka.

Weiterlesen

Ginger Beer selbstgebraut

SONY DSC

Unser neuestes Forschungsgebiet: Selbstgemachte Limonade. Jedoch nicht so, wie man sie in den meisten Lokalen zu trinken bekommt – in Form eines Sirups, der mit Soda aufgegossen wird – sondern selbstgebraut. Um den notwendigen Sprudel in die Flasche zu bekommen, verwenden wir Champagner-Trockenhefe (günstig im Internet erhältlich), bei deren Verwendung man aber ein paar Dinge beachten sollte, damit einem die Flaschen nicht um die Ohren fliegen. Wie das geht, lest ihr bei unserem ersten Rezept für ein selbstgemachtes Ginger Beer.

Weiterlesen

Mostviertler Fizz

mostviertler-fizz

Das Mostviertel bietet im April zur Zeit der Birnenblüte ein Naturerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Bei einem Wochenendausflug mit Kaiserwetter konnten wir die Landschaft in ihrer vollen Pracht genießen und gleichzeitig erfahren, warum es dort so viele Birnenbäume, um die 30 Barone und sogar einen Weltmeister gibt. Letztgenannter hat uns zum Mostviertler Fizz inspiriert.

Weiterlesen