Nach der Salt Foam Margarita versuchen wir uns nun an einem anderen klassischen Cocktail: ein Daiquiri, den wir mit einer Pfeffer Tinktur aufpeppen. Und wenn die Not erfinderisch macht, wird aus der Tinktur auch gleich noch ein Pfefferspray.
Limettensaft
The Bittersweet Victory | Stefan Bauer
Welche Stationen absolviert eigentlich ein Barkeeper im Laufe seiner Karriere und auf dem Weg zum Bar-Olymps – der Eröffnung einer eigenen Cocktail Bar? Auf seinem Weg von der ersten Anstellung in einer Bar, über den ersten selbstkreierten Drink bis hin zur Leitung einer über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Bar darf natürlich die Teilnahme – noch besser der Gewinn – mindestens eines internationalen Cocktailwettbewerbs nicht fehlen.
Campari Blutorange
Campari Soda oder Campari Orange? Wer sich zwischen den klassischen Longdrinks nicht entscheiden kann, dem sei unsere Kombination aus beiden ans Herz gelegt. Das fruchtige Aroma des Campari Orange findet sich im Drink in Form eines selbstgemachten Blutorangensirups wieder, der – mit Soda aufgespritzt – einen süß-bitteren Aperitif ergibt. Cin cin!
Gin Bramble mit Brombeer-Thymian-Espuma
Darüber kann man nun streiten: Ist es ein Gin Bramble, bei dem die Fruchtkomponente heraus genommen und durch Änderung des Aggregatzustandes – in diesem Fall als Espuma – wieder hinzugefügt wird, oder ist es ein Gin Daiquiri, getoppt mit einem Brombeerschaum?
Ginger Beer selbstgebraut
Unser neuestes Forschungsgebiet: Selbstgemachte Limonade. Jedoch nicht so, wie man sie in den meisten Lokalen zu trinken bekommt – in Form eines Sirups, der mit Soda aufgegossen wird – sondern selbstgebraut. Um den notwendigen Sprudel in die Flasche zu bekommen, verwenden wir Champagner-Trockenhefe (günstig im Internet erhältlich), bei deren Verwendung man aber ein paar Dinge beachten sollte, damit einem die Flaschen nicht um die Ohren fliegen. Wie das geht, lest ihr bei unserem ersten Rezept für ein selbstgemachtes Ginger Beer.
Caspare Collins
Der Sommer ist da und somit die Campari- und Aperol-Saison eröffnet. Wem jedoch mit der Zeit der Campari Soda zu bitter bzw. der Aperol Spritz zu süß geworden ist, sollte diese Variante ausprobieren. Denn bei unserem Caspare Collins könnt ihr eure persönliche Balance zwischen bitter, süß und sauer durch die Zugabe von Limettensaft und Zuckersirup selbst dosieren.
Donkey Dog by Heinz Kaiser
Zurecht wurde unsere Lieblings-Bar Dino’s bei der letzten Bars & Spirits Gala von Falstaff zur „American Bar des Jahres“ gekürt. Dies ist zu einem großen Teil dem wohl renommiertesten Bartender Österreichs – Heinz Kaiser – zu verdanken. Schon zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben wie „Bartender of the Year 2011“ bei den Diageo World Class Championships oder „Mixologe des Jahres 2008“ bei der Bar Convent in Berlin kann er sein Eigen nennen. Neben der langjährigen Erfahrung hinter der Bar hat er ein Diplom in Pharmazie und führt, neben dem Bardienst im Dino’s, die elterliche Apotheke in Niederösterreich. Mit seinem berufsbedingten Wissen über Kräuter, Essenzen, Tinkturen, etc. kreiert er Liköre und Sirupe für Drinks auf einem ganz neuen Level. Einer unser Favoriten aus seinem Repertoire ist der Donkey Dog, den wir für euch hier nachgemixt haben.